Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluss einer Kautions-Versicherung.
Als verantwortungsvoller Skipper haben Sie sowohl Ihre Crew als auch die gute Laune an Bord im Griff. Was aber, wenn ein Crewmitglied einen Schaden an der gecharterten Yacht verursacht? Grundsätzlich ist erst einmal der Skipper bzw. die Crew schadenersatzpflichtig.
Da sind schnell Laune und Zusammenhalt gefährdet und der Aufenthalt an Bord ist nicht allein wellenbedingt stürmisch…
Nein, denn sowohl die Skipper-Haftpflicht-Versicherung als auch die Haftpflicht-Versicherung des Vercharteres zahlen ausnahmslos für Schäden, die Dritten und deren Eigentum zugefügt werden
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluss einer Rechtsschutz-Versicherung.
Ob als Eigner oder Charterer – im Schadenfall sollten Sie Ihr Recht behalten.
Wie schnell ist ein Schwimmer im Wasser übersehen? Wie schnell ist man in eine Kollision verwickelt? Schuldhaft oder schuldlos – Scherereien garantiert.
Unfall, Führerscheinentzug, Verfahren vor Gericht – Umstände, die teuer und existenziell werden können. Die Rechtsschutz-Versicherung erbringt die erforderlichen Leistungen für Rechtsanwälte und Gerichte.
Das Wassersportfahrzeug muss bei Vertragsabschluss oder während der Vertragsdauer in Ihrem Eigentum bzw. zum vorübergehenden und nicht gewerblichen Gebrauch sein
Schadenersatz-Rechtsschutz: Durchsetzen eigener Schadenersatzansprüche
Straf-Rechtsschutz: Verteidigung bei verkehrswidrigem Vergehen
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz: Verteidigung bei Ordnungswidrigkeit wie z.B. Lärm
Inland:
Ausland:
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluss einer Skipperunfallversicherung.
Ein Unfall kann in einer Platzwunde sichtbar sein, muss aber nicht. Ein Unfall kann auch schlimmstenfalls zu Invalidität führen.
Sind in Ihrer Unfall-Versicherung Sportarten wie Hochseesegeln eingeschlossen? Dann haben Sie in Bezug auf die Absicherung kein Problem (vorausgesetzt, Sie sind gut, ausreichend und richtig versichert). Üblicherweise sind diese Aktivitäten allerdings ausgeschlossen und nur im Rahmen einer speziellen Versicherung möglich.
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluss einer Auslandsreise-Kranken-Versicherung.
In Deutschland sind Sie mit Ihrer Krankenversicherung gut versorgt. Wenn Sie allerdings im Urlaub akut erkranken oder einen Unfall haben, so stehen Sie eventuell unkalkulierbaren Kosten gegenüber. Kosten, die in der Regel vorfinanziert werden müssen und deren Rückerstattung durch Ihre Krankenversicherung manchmal zu Schwierigkeiten führt. So berechnet sich ein Krankenrücktransport aus dem Ausland schnell bis zu 40.000 €.
Erstattet werden/wird:
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluß einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Nicht nur Krankheitsgründe und Veränderungen im nächsten Familienkreis gehören zu Reiserücktritts- oder Reiseabbruchsgründen. Auch Veränderungen im beruflichen Umfeld bedingen manchmal, dass eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann oder sogar vorzeitig beendet werden muss.
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Es gibt vielfältige Gründe für den Abschluß einer Skipper-Haftpflicht-Versicherung.
Als Skipper haften Sie unbegrenzt, sogar gegenüber Ihrer Crew. Und Sie haben die komplette Verantwortung an Bord: Gründe genug, um nicht nur darauf zu vertrauen, „dass schon alles gut gehen wird“, sondern vor allem, um sich ausreichend gegen diese Risiken abzusichern.
Nein, denn können Sie den Versicherungsschutz des Charterunternehmens und dessen Bedienung der Versicherungsprämie prüfen?
Eine Privathaftpflicht-Versicherung umfasst keine Haftungsansprüche in der Funktion als Skipper
Diese Informationen stellen lediglich beispielhaft den Versicherungsschutz dar. Maßgebend für den Versicherungsschutz und Vertragsgrundlage sind die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Diese Website setzt zur Optimierung Cookies ein. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Mehr Info in der Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.